Vortragsreihe der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn in Kooperation mit der Fachstelle Senioren startet am 21. Mai
Bewegung, rechtliche Vorsorge, ausreichendes Trinken und der Umgang mit Gesundheitsinformationen – das sind zentrale Themen der neuen Vortragsreihe „Älter werden, gesund bleiben: Gesundheitsimpulse für die Generation 55+“, die am 21. Mai 2025 startet. Die Reihe richtet sich an alle Interessierten ab 55 Jahren und wurde im Rahmen der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Senioren entwickelt. Ziel ist es, verständliche und alltagsnahe Impulse für ein gesundes Leben im Alter zu geben. Die Vorträge finden an vier Abenden zwischen dem 21. Mai und dem 2. Juli 2025 jeweils um 17:00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt und dauern ca. eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag 1: “Wer rastet, der rostet” - Mittwoch, 21.05.2025
Den Auftakt macht am Mittwoch, 21. Mai 2025 der Vortrag „Wer rastet, der rostet“ im Franz-Randak-Haus (Landshuter Straße 34) in Eggenfelden. Dabei geht es um die zentrale Rolle von Bewegung für die Gesundheit. Der Vortrag beleuchtet, welche Risiken Bewegungsmangel mit sich bringt und gibt Anregungen, wie körperliche Aktivität einfach in den Alltag integriert werden kann. Referent ist Gesundheitsexperte René Kurtz.
Vortrag 2: „Heute für morgen rechtlich vorsorgen: Patientenverfügung & Co.“ - Mittwoch, 27. Mai 2025
Am Dienstag, 27. Mai 2025 folgt die Veranstaltung „Heute für morgen rechtlich vorsorgen: Patientenverfügung & Co.“, die von der Betreuungsstelle des Landkreises gestaltet wird. Die Veranstaltung findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Rottal-Inn (Ringstraße 4-7) in Pfarrkirchen statt. Vorsorge treffen für Fälle, in denen man selbst nicht mehr entscheiden kann: Im Fokus dieses Vortrags stehen Inhalte und praktische Hinweise zum Ausfüllen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, sich fundiert und praxisnah mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen.
Vortrag 3: „Richtig auftanken/trinken – (k)ein Problem?!“ - Dienstag, 4. Juni 2025
Am Dienstag, 4. Juni, steht das Thema Trinken im Mittelpunkt. Der Vortrag „Richtig auftanken/trinken – (k)ein Problem?!“ beschäftigt sich mit den Fragestellungen: Schon wieder zu wenig getrunken? Um fit und leistungsstark zu bleiben, benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeit. Doch wie viel soll’s täglich sein? Zählt Kaffee dazu? Und kann man regelmäßiges Trinken „lernen“? Referentin ist Johanna Wimmer, Diätassistentin beim AELF. Der Vortrag finden im Vortragsraum der Rottal-Inn Kliniken (Simonsöder Allee 20) in Eggenfelden statt.
Vortrag 4: „Dr. Google & Co. – Wie gehe ich mit Gesundheitsinformationen um?“ - Mittwoch, 2. Juli 2025
Zum Abschluss widmet sich der Vortrag „Dr. Google & Co. – Wie gehe ich mit Gesundheitsinformationen um?“ am Mittwoch, 2. Juli 2025, dem Umgang mit Gesundheitsinformationen aus dem Internet. Der Vortrag von Gesundheitsexperte René Kurtz zeigt, wie man verlässliche Quellen erkennt, worauf man bei der Online-Recherche achten sollte und wie digitale Informationen sinnvoll mit ärztlichem Rat verbunden werden können. Örtlichkeit ist das AMEOS Klinikum Inntal (Jakob-Weindler-Straße 1) in Simbach am Inn.
Für Informationen und Rückfragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn unter Tel.: 08561 20-134 oder gesundheitsregion@rottal-inn.de zur Verfügung.