Das LEADER-Projekt “Boden:Praxis Rottal-Inn” wurde mit dem boden:ständig-Preis der Bayerischen Verwaltung für ländliche Entwicklung ausgezeichnet.
Wasser in der Landschaft halten – das wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Im Rahmen eines Festaktes hat in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Abteilungsleiter Roland Spiller fünf herausragende Projekte und Initiativen mit dem "boden:ständig-Preis 2025" geehrt. Die Preisträgerinnen und Preisträger engagieren sich in besonderer Weise für den Rückhalt von Wasser in der Fläche. Sie haben den Landschaftswasserhaushalt und den Schutz von Böden und Gewässern fest im Blick, mit dem Ziel einer klimagerechteren Landschaft.
Einer der Preise ging an die Boden:Praxis-Landwirte aus dem Landkreis Rottal-Inn, die ihr Wissen rund um den Boden an Berufskollegen und die Landwirtschaftsschulen weitergeben. "Es braucht etwas Greifbares“, sagt Christian Fuchsgruber. Um den Boden im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Fündig wurden er und andere aufgeschlossene Landwirte mit dem Bodenkoffer, der in der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal entwickelt worden war: Ein Koffer voller Werkzeuge und Anleitungen, um in Chemie, Biologie und Physik der eigenen Böden tiefer einzusteigen. Landwirtschafts- und Landratsamt ließen sich für das Projekt begeistern und steuerten die Kofinanzierung für das LEADER-Projekt der LAG Rottal-Inn bei. In einer zweijährigen Projektphase wurden insgesamt 14 Praxiseinheiten, die sogenannten Boden:Praxis-Tage, mit über 200 interessierten Landwirtinnen und Landwirten durchgeführt. Nun sind die Bodenkoffer langfristig bei den acht beteiligten Landwirten verteilt über den ganzen Landkreis stationiert und können ausgeliehen werden. Zudem sind sie in der Ausbildung in der Staatlichen Berufsschule und beim AELF im Einsatz.
Vor der Preisverleihung teilte Ministerin Kaniber schriftlich mit: "Unsere Landschaft können wir – anders als das Klima – anpassen. Dazu müssen wir sie aber gemeinsam gestalten. Dass das machbar ist, das zeigen die Preisträger mit beeindruckenden Beispielen. Sie haben den Mut, Neues auszuprobieren, die Leidenschaft, ihre Heimat zu bewahren und den Weitblick, generationsübergreifend zu denken. Dafür danke ich Ihnen von Herzen."
Bildnachweis: Flo Huber/StMELF