Ausgangslage:
Am Schulzentrum Arnstorf (Realschule und Closen-Mittelschule) befand sich eine in die Jahre gekommene Sportanlage mit einer 100-m-Laufbahn und Anlagen für verschiedene Leichtathletik-Disziplinen. Sowohl für den Schulsport als auch für die im Verein betriebene Leichtathletik waren die Anlagen nur noch bedingt geeignet.
Als sich die Möglichkeit bot, ein benachbartes Grundstück zu erwerben, ergriff der Markt Arnstorf die Chance, hier für alle Beteiligten eine wegweisende Verbesserung zu schaffen.
Projektbestandteile:
Das LEADER-Projekt besteht aus dem Neubau einer Leichtathletikanlage (Kampfbahn) Typ C: 400-m-Laufbahn mit 4 Kreisbogenbahnen, Anlagen für Weit- und Hochsprung, Hammerwurf und Kugelstoßen. Außerhalb der LEADER-Förderung entstanden ein Beachvolleyballfeld, ein Basketballfeld und eine 40 m lange Tribüne. Abgerundet wird das Projekt durch die ergänzenden Außenanlagen, Begrünung, Ausgleichsflächen, Busbuchten und eine größere Feuerwehrzufahrt. Neben den Eigenmitteln des Marktes Arnstorf flossen in das Projekt auch Bundes- und Landesmittel.
Ergebnisse und Wirkungen
Das Projekt stärkt den Breiten- und Leistungssport und sichert einen zentralen, modernen Schulstandort. Neben dem regelmäßigen Trainings- und Schulbetrieb können nun auch überregionale Wettkämpfe stattfinden, was Arnstorf über die Landkreisgrenzen hinaus positioniert. Die Einbindung der Schulen, des Leichtathletikclubs Arnstorf (LAC) und anderer lokaler Vereine sichert eine enge Zusammenarbeit in Planung, Aufbau und Betrieb, vernetzt die Bildungs- und Vereinsarbeit und schafft Lernmöglichkeiten außerhalb des Unterrichts.
Die Anlage ist barrierefrei zugänglich und fördert so inklusiven Sportunterricht sowie Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Regelmäßige Bewegung, sportliche Orientierung und Wettkämpfe tragen zur langfristigen Gesundheitsförderung bei. Die überregionale Ausrichtung der Wettkämpfe steigert die Sichtbarkeit des Vereinssports und stärkt den Bildungsstandort Arnstorf.
So erreichen Sie uns
Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Kreisentwicklung
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-195
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen
Einzelprojekt
Projektträger: Markt Arnstorf
Fertigstellung: 2025
Gesamtkosten: 1,6 Mio €
LEADER-Förderung: 200.000 €