Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Stubenberg erwirbt Teile des Traditionsgasthauses Oswaldbauer im Ortsteil Fürstberg und führt es einer neuen Nutzung als Bürger- und Feuerwehrhaus zu. Die ortsansässigen Vereine werden in die Umnutzung und den laufenden Betrieb eingebunden. Die LEADER-Förderung bezieht sich ausschließlich auf den (Teil-)erwerb der Immobilie.
Ausgangslage
Das Traditionsgasthaus Oswaldbauer ist ein zentraler Treffpunkt im Ortsteil Fürstberg der Gemeinde Stubenberg. Es fungiert nicht nur als Gaststätte, sondern auch als Veranstaltungsort für das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Leben der Dorfgemeinschaft. Der große Saal mit Bühne wird regelmäßig von örtlichen Vereinen wie dem Schützenverein, der Feuerwehr, dem Frauenbund, dem Kulturverein, dem Altenclub und dem Theaterverein genutzt. Auch der Schießstand der Sportschützen Fürstberg-Kirn e.V. befindet sich auf dem Gelände.
Unmittelbar angrenzend liegt das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Fürstberg, das aus rechtlichen Gründen durch einen deutlich größeren Neubau ersetzt werden muss. Da das bestehende Grundstück dafür nicht ausreicht, bietet sich eine Lösung auf dem Areal des Gasthauses an. Dies würde eine effiziente Flächennutzung ermöglichen und Synergien mit einem künftig geplanten Bürgerhaus schaffen.
Da das Gasthaus Oswaldbauer aktuell zum Verkauf steht und damit der Fortbestand dieses zentralen Treffpunkts gefährdet ist, will die Gemeinde Stubenberg die Chance nutzen, das Gebäude (mit Ausnahme der privaten Wohnräume der Eigentümerin sowie der Räume der Sportschützen) teilweise zu erwerben. Ziel ist es, das Gasthaus in ein multifunktionales Bürgerhaus zu überführen, das auch Räumlichkeiten für die Feuerwehr integriert und so das dörfliche Leben nachhaltig stärkt.
Maßnahmen und Ziele
Die Gemeinde Stubenberg verfolgt mit dem Projekt zwei zentrale Ziele:
Dazu soll das Traditionsgasthaus Oswaldbauer – als identitätsstiftender Ort im Herzen Fürstbergs – teilweise erworben und zu einem Bürgerhaus umgenutzt werden. Gleichzeitig entstehen auf dem Grundstück moderne Funktionsräume und Stellplätze für die Freiwillige Feuerwehr. In einem Workshop mit der Bürgerschaft wurden folgende Kernziele für das Projekt erarbeitet:
Konkret geplante Maßnahmen:
Die förderfähigen Kosten beziehen sich ausschließlich auf den Teilkauf der Immobilie. Ausstattung, Möblierung und Außenanlagen sind nicht Teil der Förderung.
So erreichen Sie uns
Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Kreisentwicklung
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-195
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen
LAG-Beschluss: 14.10.2024
Bewilligung: noch ausstehend
Geplante Fertigstellung: 2026
Projektträger: Gemeinde Stubenberg
Beschlossene LEADER-Förderung: 200.000 €