Aufwertung des Kinderbeckens im Freibad Simbach am Inn

Kurzbeschreibung

Die Stadt Simbach möchte das Kinderplanschbecken im Simbacher Schwimmbad aufwerten.
Dafür werden eine Wasser-Erlebnis-Spielmöglichkeit  sowie Vorrichtungen zur teilweisen Beschattung des Beckenbereichs geschaffen.

Ausgangssituation

Das Kinderplanschbecken im Freibad in Simbach am Inn ist mehr oder weniger noch in seinem Ursprungs-Zustand aus der Errichtung im Jahr 1964. Es gibt im Becken keine Wasser-Spielmöglichkeiten, die es für Kinder attraktiv machen würde. Zudem ist kein Schatten im Beckenbereich vorhanden.

Die Initiative für dieses Projekt ging von der Bürgerstiftung Simbach aus. Der Bademeister, die Wasserwacht, das Jugendbüro sowie die Jugend- und Sportbeauftragten unterstützen dieses Vorhaben ausdrücklich. Zudem möchten mehrere Eltern tatkräftig mitanpacken.

Ziele

Ziel des Projekts ist die Steigerung der Attraktivität des Kinderplanschbeckens durch Schattenangebote und zusätzliche Spielmöglichkeiten, um eine breitere Nutzung durch Kinder und Familien zu ermöglichen.

Im Einzelnen sind die folgenden Aspekte von Bedeutung:

  • Frühkindliche Entwicklung: Sicherer Raum zum Üben motorischer Fähigkeiten, Wassergewöhnung, sensorischer Entdeckung; unterstützt körperliche und geistige Entwicklung.
  • Familienfreundlichkeit: Höhere Anziehungskraft für Familien mit Kleinkindern; Entspannung und Wohlbefinden in sicherer Umgebung ermöglichen.
  • Soziale Interaktion: Förderung von Kooperation, Freundschaften und Teamgeist
  • Freizeit und Erholung: Erschwingliche, zugängliche Erholungsmöglichkeit für Familien.
  • Sicherheit: Speziell auf Kleinkinder zugeschnittene Nutzung in sicherer Alternative zu tieferen Becken; Reduktion von Risiken.
  • Gesellschaftlicher Beitrag: Das Kinderplanschbecken stärkt die Gemeinschaft, unterstützt die soziale und emotionale Gesundheit der Familien in der Region und wird durch Mitwirkung der Eltern bei der Umsetzung zusätzlich verankert.

Fazit: Das Becken ist ein zentraler Bestandteil des Freibads, erfüllt die Bedürfnisse der Kleinsten und fördert Freude, Lernen und Sicherheit – eine Investition in die Lebensqualität der ganzen Gemeinschaft.

Geplante Maßnahmen

  • - eine Wasserspielanlage mit Wasserspeier, Wasserspeicher, Wasserrinne, Labyrinthtisch und Wasserrad
  • - Sonnenschutz in Form von geeigneten Sonnenschirmen für die Beschattung von Becken und Wasserspielanlage
  • - Bodenaushub, Fundamente und Begrünung
  • - Fallschutzplatten
  • - Wasseranschluss

 

 

Kontakt

So erreichen Sie uns

Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Kreisentwicklung
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-195


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

LAG-Beschluss: 12.05.2025

Bewilligung: noch ausstehend

Geplante Fertigstellung: 2026

Projektträger: Stadt Simbach am Inn

Beschlossene LEADER-Förderung: 28.000 €